Besinnliche Führungen in der Winterzeit
Im Winter ist es im Kloster Wienhausen kalt, aber auch besonders schön. Wir laden einmal im Monat zu besinnlichen Abendführungen ein.
Die Führungen widmen sich jeweils einem Thema, das zum Kirchenjahr passt. Sie dauern eine gute Dreiviertelstunde. Den Eintrittspreis bestimmen Sie zu Beginn der Führung selbst. Bitte melden Sie sich bis jeweils zwei Tage vor der Führung über unser Büro an, da die Plätze sehr begrenzt sind. Und bitte denken Sie an warme Kleidung!
Termine und Themen:
Donnerstag, 14. Dezember 2023, 17 Uhr: Advent
(Anmeldung bis 12. Dezember 23)
Donnerstag, 11. Januar 2024, 17 Uhr: Epiphanias
(Anmeldung bis 9. Januar 24)
Freitag, 2. Februar 2024, 17 Uhr: Mariä Lichtmess
(Anmeldung bis 31. Januar 24
Donnerstag, 7. März 2024, 17 Uhr: Passion
(Anmeldung bis 5. März 24)
Anmeldung unter:
Kloster Wienhausen, Tel.: 05149 / 1866-14; Email: fuehrungen@kloster-wienhausen.de
Der Lebendiger Adventskalender muss dieses Jahr leider entfallen!
Entfällt!
Sonntag, 17. Dezember 2023 • 18.00 Uhr abgesagt
Beim „Lebendigen Adventskalender“ treffen sich Menschen an den 23 Tagen vor Weihnachten – singen, hören Geschichten, beten und betrachten ein geschmücktes Adventsfenster. Am Sonntag, dem 17. Dezember 2023 um 18.00 Uhr stellen wir Ihnen unser Advents-Fenster im Kloster Wienhausen vor.
Kulturkreis Wienhausen e. V.
Lesung mit Hans Pleschinski

Freitag, 26. Januar 2024, 20.00 Uhr
Hans Pleschinski liest aus dem Roman:
Der Flakon (erschienen am 13. Juli 2023)
Sommerrefektorium Kloster Wienhausen
Karten zu 18,00 € (Kinder und Jugendliche 5,00 €)
erhalten Sie an der Abendkasse ab 19:30 Uhr
und unter info@kulturkreis-wienhausen.de
Ein rollstuhlgerechter Zugang besteht.
Besinnliche Führungen in der Winterzeit
Im Winter ist es im Kloster Wienhausen kalt, aber auch besonders schön. Wir laden einmal im Monat zu besinnlichen Abendführungen ein.
Die Führungen widmen sich jeweils einem Thema, das zum Kirchenjahr passt. Sie dauern eine gute Dreiviertelstunde. Den Eintrittspreis bestimmen Sie zu Beginn der Führung selbst. Bitte melden Sie sich bis jeweils zwei Tage vor der Führung über unser Büro an, da die Plätze sehr begrenzt sind. Und bitte denken Sie an warme Kleidung!
Termine und Themen:
Donnerstag, 11. Januar 2024, 17 Uhr: Epiphanias
(Anmeldung bis 9. Januar 24)
Freitag, 2. Februar 2024, 17 Uhr: Mariä Lichtmess
(Anmeldung bis 31. Januar 24
Donnerstag, 7. März 2024, 17 Uhr: Passion
(Anmeldung bis 5. März 24)
Anmeldung unter:
Kloster Wienhausen, Tel.: 05149 / 1866-14; Email: fuehrungen@kloster-wienhausen.de
Besinnliche Führungen in der Winterzeit
Im Winter ist es im Kloster Wienhausen kalt, aber auch besonders schön. Wir laden einmal im Monat zu besinnlichen Abendführungen ein.
Die Führungen widmen sich jeweils einem Thema, das zum Kirchenjahr passt. Sie dauern eine gute Dreiviertelstunde. Den Eintrittspreis bestimmen Sie zu Beginn der Führung selbst. Bitte melden Sie sich bis jeweils zwei Tage vor der Führung über unser Büro an, da die Plätze sehr begrenzt sind. Und bitte denken Sie an warme Kleidung!
Termine und Themen:
Freitag, 2. Februar 2024, 17 Uhr: Mariä Lichtmess
(Anmeldung bis 31. Januar 24
Donnerstag, 7. März 2024, 17 Uhr: Passion
(Anmeldung bis 5. März 24)
Anmeldung unter:
Kloster Wienhausen, Tel.: 05149 / 1866-14; Email: fuehrungen@kloster-wienhausen.de
Kulturkreis Wienhausen e. V.
Peter Fuchs Konzert-Andacht

Freitag, 23. Februar 2024, 20.00 Uhr
Konzert Andacht mit Peter Fuchs:
Neue Psalmen
Programm für Wort und Musik
Sommerrefektorium Kloster Wienhausen
Karten zu 18,00 € (Kinder und Jugendliche 5,00 €)
erhalten Sie an der Abendkasse ab 19:30 Uhr
und unter info@kulturkreis-wienhausen.de
Ein rollstuhlgerechter Zugang besteht.
Besinnliche Führungen in der Winterzeit
Im Winter ist es im Kloster Wienhausen kalt, aber auch besonders schön. Wir laden einmal im Monat zu besinnlichen Abendführungen ein.
Die Führungen widmen sich jeweils einem Thema, das zum Kirchenjahr passt. Sie dauern eine gute Dreiviertelstunde. Den Eintrittspreis bestimmen Sie zu Beginn der Führung selbst. Bitte melden Sie sich bis jeweils zwei Tage vor der Führung über unser Büro an, da die Plätze sehr begrenzt sind. Und bitte denken Sie an warme Kleidung!
Termine und Themen:
Donnerstag, 7. März 2024, 17 Uhr: Passion
(Anmeldung bis 5. März 24)
Anmeldung unter:
Kloster Wienhausen, Tel.: 05149 / 1866-14; Email: fuehrungen@kloster-wienhausen.de
Kulturkreis Wienhausen e. V.
Multimedialer Vortrag mit Andreas Pröve

Freitag, 22. März 2024, 20.00 Uhr
Andreas Proeve:
Myanmar - Zauber eines goldenen Landes
Sommerrefektorium Kloster Wienhausen
Karten zu 18,00 € (Kinder und Jugendliche 5,00 €)
erhalten Sie an der Abendkasse ab 19:30 Uhr
und unter info@kulturkreis-wienhausen.de
Ein rollstuhlgerechter Zugang besteht.
Gesungenes Abendgebet im Nonnenchor
Stickseminar im Kloster Wienhausen
Donnerstag bis Sonntag 4. - 7. April 2024
Donnerstag bis Sonntag 11.-14. Juli 2024
Donnerstag bis Sonntag 15.-18. August 2024
Donnerstag bis Sonntag 26.-29. September 2024
Stickseminar im Kloster Wienhausen
„Der Klosterstich”
Kursleitung: Elke Detlefs-Gumbrich
Anmeldungen, inhaltliche und fachliche Fragen zu den Kursen beantwortet Ihnen gerne
Elke Detlefs-Gumbrich
Tel: 05141/9785933
E-Mail: detlefs-gumbrich@web.de
Faltblatt Stickseminar
Kulturkreis Wienhausen e. V.
Klavierkonzert mit Séverine Kim

Freitag, 26. April 2024, 20.00 Uhr
Séverine Kim: Solo Klavierkonzert
Sommerrefektorium Kloster Wienhausen
Karten zu 18,00 € (Kinder und Jugendliche 5,00 €)
erhalten Sie an der Abendkasse ab 19:30 Uhr
und unter info@kulturkreis-wienhausen.de
Ein rollstuhlgerechter Zugang besteht.
Themenführung "Mit allen Sinnen... die Mitte finden"
Themenführung Marienaltar im Nonnenchor
Samstag, 18. Mai 2024 · 17.30 Uhr
»Marienaltar im Nonnenchor«
Seit dem Jahr 1519 zieht ein großformatiges, goldglänzendes Altarretabel die Blicke auf der Ostseite des Wienhäuser Nonnenchors auf sich. Inschriften und Wappen an der Predella überliefern als Stifter des Retabels die Äbtissin Katharina Remstede und den Propst Wulbrand von Oberge. Konzipiert wurde der Altar als ein optischer Fixpunkt für jenen Teil der Klosterkirche, in dem der Konvent der Wienhäuser Zisterzienserinnen täglich seinen Gottesdienst feierte. Die gemalten und 500 Jahre Marienaltar auf dem Wienhäuser Nonnenchor 47 geschnitzten Bilder des Altars nehmen darauf inhaltlich Bezug.
In der Führung werden die Darstellungen der Werktags- und Festtagsseite dieses gut erhaltenen Flügelaltars erklärt, sowie Fertigungstechniken, kunstgeschichtliche Zusammenhänge und theologische Aspekte aufgezeigt.
Nur mit Anmeldung unter 05149/18660
oder info@kloster-wienhausen.de
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Ab 5 Personen können Sie diese Themenführung gerne auch als Gruppe buchen.
Kulturkreis Wienhausen e. V.
Lesung mit Hermann Wiedenroth

Freitag, 24. Mai 2024, 20.00 Uhr
Hermann Wiedenroth: Lesung zum Thema „Wieland“
Sommerrefektorium Kloster Wienhausen
Karten zu 18,00 € (Kinder und Jugendliche 5,00 €)
erhalten Sie an der Abendkasse ab 19:30 Uhr
und unter info@kulturkreis-wienhausen.de
Ein rollstuhlgerechter Zugang besteht.
Kulturkreis Wienhausen e. V.
Chanson-Duo "MadmoiCelle"

Freitag, 14. Juni 2024, 20.00 Uhr
Chanson-Duo „MadmoiCelle“
Französische Balladen
Sommerrefektorium Kloster Wienhausen
Karten zu 18,00 € (Kinder und Jugendliche 5,00 €)
erhalten Sie an der Abendkasse ab 19:30 Uhr
und unter info@kulturkreis-wienhausen.de
Ein rollstuhlgerechter Zugang besteht.
Kulturkreis Wienhausen e. V.
Gelius Trio

Freitag, 30. August 2024, 20.00 Uhr
Gelius Trio „Jubiläumsjahr Fauré“
Sommerrefektorium Kloster Wienhausen
Karten zu 18,00 € (Kinder und Jugendliche 5,00 €)
erhalten Sie an der Abendkasse ab 19:30 Uhr
und unter info@kulturkreis-wienhausen.de
Ein rollstuhlgerechter Zugang besteht.
Themenführung Malereien im Nonnenchor des Klosters
Samstag, 14. September 2024 • 17.30 Uhr
Exkurs in eine Farbwelt. Komposition und Bedeutung der Malereien im Nonnenchor Der Nonnenchor im Kloster Wienhausen ist oberhalb der Vertäfelung des Chorgestühls vollständig bemalt.
Diese Malereien sind fast 700 Jahre alt und ein einzigartiges Zeugnis spätgotischer Malkunst diesseits der Alpen. Das durchdachte theologische Konzept, die Gesamtkomposition und die kunsthistorischen Zusammenhänge wird in einer Führung vorgestellt.
Nur mit Anmeldung Tel: 05149/18660 oder E-Mail: Info@kloster-wienhausen.de
die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.
Diese Themenführung kann auch als Gruppe mit mind. 6 Teilnehmern gebucht werden.
Themenführung "Mit allen Sinnen... die Mitte finden"
Kulturkreis Wienhausen e. V.
Johanna Krumstroh und Oli Bott

Freitag, 27. September 2024, 20.00 Uhr
Johanna Krumstroh und Oli Bott "Die Buddenbrooks und die Musik"
Sommerrefektorium Kloster Wienhausen
Karten zu 18,00 € (Kinder und Jugendliche 5,00 €)
erhalten Sie an der Abendkasse ab 19:30 Uhr
und unter info@kulturkreis-wienhausen.de
Ein rollstuhlgerechter Zugang besteht.
Kulturkreis Wienhausen e. V.
Junge Künstler/Preisträgerkonzert

Freitag, 25. Oktober 2024, 20.00 Uhr
Junge Künstler/Preisträgerkonzert
Sommerrefektorium Kloster Wienhausen
Karten zu 18,00 € (Kinder und Jugendliche 5,00 €)
erhalten Sie an der Abendkasse ab 19:30 Uhr
und unter info@kulturkreis-wienhausen.de
Ein rollstuhlgerechter Zugang besteht.
Kulturkreis Wienhausen e. V.
Gamben Consort

Freitag, 29. November 2024, 20.00 Uhr
Gamben Consort (Duo) „A Christmas Carol“
Sommerrefektorium Kloster Wienhausen
Karten zu 18,00 € (Kinder und Jugendliche 5,00 €)
erhalten Sie an der Abendkasse ab 19:30 Uhr
und unter info@kulturkreis-wienhausen.de
Ein rollstuhlgerechter Zugang besteht.