Die Betreuung Archive der Lüneburger Klöster wird z.Zt. umstrukturiert. Die Bestände sind daher nur sehr eingeschränkt benutztbar. Schriftliche Anfrage können ebenfalls nicht bearbeitet werden. Bitte wenden Sie sich ggf. direkt an die Klöster oder an die Klosterkammer Hannover, Abteilung für Klöster und Stifte. Die Kontaktadressen finden Sie auf den jew. Internetseiten.
Lüneburger Klosterarchive
Archive der Klöster Ebstorf, Isenhagen, Lüne, Medingen, Walsrode, Wienhausen
Die Geschichte aller Lüneburger Klosterarchive reicht bis ins Mittelalter zurück. Wirtschaftliche Gründe machten es notwendig, verbriefte Rechte und Einkünfte jederzeit anhand der besiegelten Urkunden nachweisen zu können. Herzog Ernst von Braunschweig-Lüneburg setzte daher während der Reformation in den 30er Jahren des 16. Jahrhunderts alles daran, in den Besitz der »Briefe und Siegel zu gelangen«. Der Versuch gelang ihm nur teilweise, die Äbtissinnen blieben unnachgiebig. So kommt es, dass heute u.a. umfangreiche Urkundensammlungen in den Klosterarchiven vorhanden sind.
Neben diesen Urkunden gehören zu den Beständen der Klosterarchive heute auch Handschriften, frühe Drucke, Rechnungsregister und -bücher, Akten sowie Foto- und Plänesammlungen.
Die Benutzung zu wissenschaftlichen, heimat- oder familienkundlichen Zwecken kann auf Antrag organisiert werden. Z.Zt. ist dies allerdings nur eingeschränkt möglich. Bitte beachten Sie den Hinweis oben auf dieser Seite.
Leitung:
Wolfgang Brandis
Kontakt:
Lüneburger Klosterarchive
c/o Kloster Wienhausen
An der Kirche 1
29342 Wienhausen
Im Kloster Wienhausen:
Tel. 05149.18 66-14 oder -0
klosterarchive (at) kloster-wienhausen.de
In der Klosterkammer Hannover:
Tel. 0511. 3 48 26-322 oder -0